Alle Episoden

#31 – KI lernen (Teil 2) – mit Dr. Ramin Assadollahi

#31 – KI lernen (Teil 2) – mit Dr. Ramin Assadollahi

47m 35s

Technologien auf Grundlage künstlicher Intelligenz (KI) werden immer relevanter für Wirtschaft und Gesellschaft. Auf welchen Ebenen KI wirken wird, haben René und Philipp mit Dr. Ramin Assadollahi in der letzten Folge zum Thema “KI lernen” besprochen. In dieser Folge ist der Computerlinguist, Psychologe sowie Unternehmer und Erfinder erneut zu Gast, um tiefer in das Thema einzutauchen.

Auf der ganzen Welt wird schon heute sehr viel Geld für die Entwicklung von KI-Technologien bereitgestellt. Das zeigt, wie hoch besonders das wirtschaftliche Potenzial ist. In diesem Zuge plädiert Dr. Ramin Assadollahi für eine Haltung gegenüber der KI und einen gesellschaftlichen Umgang mit der...

#30 – Wir brauchen mehr weibliche Business Angels – mit Conny Hörl & Katja Ruhnke

#30 – Wir brauchen mehr weibliche Business Angels – mit Conny Hörl & Katja Ruhnke

55m 7s

Conny Hörl und Katja Ruhnke, beides Schwestern, beides erfolgreiche Unternehmerinnen, beides Business Angels, gehören einer absoluten Minderheit in der deutschen Investorenszene an. Denn NUR 13,6 Prozent aller Business Angels sind Frauen. Warum das so ist und welche drastischen Folgen das für die deutsche Wirtschaft sowie Gesellschaft hat, darum geht's in der heutigen Folge.
Mit ihrem Unternehmen CK Venture Capital legen die beiden Business Angels beim Investieren nicht nur Wert auf hohe Renditen, sondern ebenso auf einen gesellschaftlichen Impact. Auch da sind sie eher ein Einzelfall. Welche Kriterien für ein Angel-Investment zählen und warum auch der Anteil von weiblichen Gründerinnen so...

#29 – Good Day = Good Work – mit Prof. Dr. Andreas Schutkin

#29 – Good Day = Good Work – mit Prof. Dr. Andreas Schutkin

44m 15s

Im Mittelpunkt der heutigen Folge steht die Lebenshaltung “Ein gelungener Tag”. Was sich hinter diesem Denkansatz verbirgt, erklärt der Begründer, Prof. Dr. Andreas Schutkin, in der heutigen Folge von “Herz & Fuß”.

Seiner These zufolge braucht es – frei nach Epikur – “Mehr Beeing als Dooing”, um ein inneres Gegengewicht zum beschleunigten Turbo-Kapitalismus zu finden. Im Gespräch beschreibt er René und Philipp, wie New Work genutzt werden kann, um gesunde Arbeitsweisen zu etablieren. Also wie aus New Work “Good” Work wird. Es geht dabei um das innere Streben nach nachhaltiger Leistung und nach maximalen Wünschen ebenso wie um Gestaltungsansätze für...

#28 – Hinter den Kulissen der Euro 2024 – mit Jürgen Eißmann

#28 – Hinter den Kulissen der Euro 2024 – mit Jürgen Eißmann

51m 26s

Deutschland richtet zum zweiten Mal nach 1988 das größte europäische Fußballturnier aus. Am 14. Juni geht´s los… und die Ambitionen für die Euro 2024 könnten nicht größer sein. Es soll das Fest der Fankultur werden, die nachhaltigste EM aller Zeiten und politisch sowie gesellschaftlich eine enorme Strahlkraft entfalten.

Der Mann, der das alles mitverantwortet, ist Jürgen Eißmann, Head of EURO 2024 bei DFB EURO GmbH. Jürgen gibt in dieser Folge exklusiv einen Einblick hinter die Kulissen eines solchen Megaevents. Mit seinem Team arbeitet er bereits seit über vier Jahren Tag für Tag dafür, dass im Sommer die Fußball-Euphorie keine Grenzen...

#27 – Wie wird aus DatenOHNmacht Datenmacht? – mit Thomas Hirschmann

#27 – Wie wird aus DatenOHNmacht Datenmacht? – mit Thomas Hirschmann

42m 45s

Ohne Daten geht heutzutage nichts mehr. Mit Daten – genauer gesagt – den richtigen Daten, dafür eine ganze Menge. Das behauptet unser heutiger Gast, Thomas Hirschmann. Er ist Gründer von CoreCortex und Behavioural Economy und mit der Mission angetreten, Unternehmen dabei zu helfen, mittels KI Wertschöpfung zu generieren und so erfolgreich für die Zukunft aufgestellt zu sein.

René und Philipp sprechen mit Thomas ganz praxisnah über den Aufbau von datengetriebenen Wertschöpfungsnetzwerken und wollen von ihm wissen, wie in den unterschiedlichsten Branchen die angebotenen Dienste und Produkte mittels KI verbessert werden können.

Kleiner Spoiler: Es geht auch um die Zukunft der...

#26 – Future Skills

#26 – Future Skills

40m 46s

Future Skills – wie Digital Learning, Digital Literacy oder Veränderungskompetenz – sind entscheidend, um fit für die Zukunft zu sein. Nur, wie lernen Unternehmen und Mitarbeitende? Diese Frage steht im Mittelpunkt der heutigen Folge von “Herz & Fuß”.

#25 – KI lernen – mit Dr. Ramin Assadollahi

#25 – KI lernen – mit Dr. Ramin Assadollahi

46m 52s

Wie schafft man es als Unternehmen, aber auch als Privatperson, den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu lernen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der heutigen Folge von “Herz & Fuß”. Die Antwort auf diese Frage liefert Dr. Ramin Assadollahi, Computerlinguist, klinischer Psychologe sowie Unternehmer und Erfinder.

Ramin Assadollahi steht mit seinem Unternehmen ExB, einer KI-basierte Plattform für die automatische Dokumentenverarbeitung, selbst jeden Tag vor der Herausforderung, mit seinen Mitarbeitenden Neues zu lernen. Im Podcast gibt er einen Einblick, wie das gelingt – und warum es eben auch mal nicht gelingt.

René und Philipp sprechen mit Ramin Assadollahi darüber, wie KI...

#24 – Fehlerkultur – Fehlanzeige!

#24 – Fehlerkultur – Fehlanzeige!

33m 38s

In Sachen positive Fehlerkultur geben deutsche Unternehmen ein ernüchterndes Bild ab. So sprechen laut aktueller EY-Studie zwei Drittel der Führungskräfte nicht über eigene Fehler und kehren diese lieber unter den Teppich. Erschreckend. Denn den Führungskräften kommt beim Fehlermanagement eine Schlüsselrolle zu.

René und Philipp sind Führungskräfte. Die aktuellen Zahlen nehmen beide zum Anlass, um eine Folge lang offen über ihre Erfahrungen mit Fehlern und den Umgang mit diesen zu sprechen. Warum gibt es in Deutschland keine Fehlerkultur? Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen? Vielleicht ein Fehler-Jour-Fix oder ein Fehler-Bonus? Gemeinsam besprechen René und Philipp, wie der positive Einfluss von Fehler genutzt...

#23 - Die Lösung der K-Frage - mit Julia Kahle

#23 - Die Lösung der K-Frage - mit Julia Kahle

43m 7s

Business-Meetings und Kita-Öffnungszeiten, Anwesenheitspflicht und kranker Nachwuchs: eine tagtägliche Gratwanderung für Eltern, die besonders oft von Müttern gemeistert werden muss. Denn noch sind zu viele Unternehmen in Deutschland weit entfernt von den Buzzwords “Vereinbarkeit” und "Familienfreundlichkeit" – sprich einer Work-Life-Balance. Das zeigen alle Statistiken einheitlich. Die Folgen sind bekannt: Teilzeitfalle von Frauen, Fachkräftemangel, Burn-out-Quote & Co. sind nur einige davon.
Deshalb steht im Zentrum der heutigen Folge eine innovative IT-Plattform namens “heynanny”, welche “Die Lösung der K-Frage” verspricht. Julia Kahle, die Gründerin von “heynanny”, berichtet von ihren Erfahrungen als zweifache Mutter mit erfolgreicher Karriere und wie es zu ihrer Geschäftsidee...

#22 – Wenn KI auf Cyber Security trifft – mit Georg Magg

#22 – Wenn KI auf Cyber Security trifft – mit Georg Magg

48m 28s

Der heutige Gast ist selbsterklärter Cyber-Security-Nerd. Denn schon gefühlt vor der Existenz des Internets hat Georg Magg sich mit den digitalen Sphären auseinandergesetzt. Nach seinem Studium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Informatik folgte dann eine beeindruckende Karriere bei nationalen sowie internationalen Playern. Ein CEO-Titel reiht sich an den nächsten.

Heute ist Georg Magg nicht nur zu Gast im Studio bei “Herz & Fuß”, sondern auch für ein Unternehmen tätig, das Cybersicherheit im Zusammenspiel mit KI und maschinellem Lernen revolutioniert hat.

René und Philipp sprechen mit Georg Magg in dieser Folge über die Gründe für die wachsende digitale Bedrohungslage und mögliche Lösungsansätze...